INFORMATIONSSCHUTZ - GANZHEITLICHE SICHERHEIT FÜR IHR WISSEN
Wichtiges zum Informationsschutz
Was macht mein Wissen aus, und warum sollte ich es schützen?
Ihre Mitarbeiter sind Träger all der Informationen, welche Ihre Unternehmung durchziehen und für Ihre Geschäftsaktivitäten unerlässlich sind. In Ihrer Organisation entwickeln und bedienen sie Systeme und Strategien, vermarkten und verkaufen Ihre Produkte und wirken für Ihre Kunden immer dort, wo sie am meisten gebraucht werden. Informationsfluss ist daher zwingend notwendig und wird durch alle erdenklichen Formen der Informationsweitergabe möglich gemacht: beispielsweise durch Ihre Mitarbeiter selbst, in digitaler Form über Ihre IT-Infrastruktur, als Hardcopy oder auf portablen Hardware- oder überall zugänglichen Cloud-Datenspeichermöglichkeiten. All das umfasst Informationen, welche unter Umständen geschäftskritisch sein können.
Firmen-Know-how, Geschäftsstrategie, Angebots- und Vertragsinformationen, Kundendaten, selbst die Reisedaten von Mitarbeitern und Führungskräften, können in den falschen Händen einen nachhaltigen Schaden für Ihr Unternehmen bedeuten. Dabei sind neben finanziellen Schäden, der Imageschaden und der damit einhergehende Vertrauensverlust von Kunden als nichtvertretbare Risiken zu bewerten. Innerhalb Ihrer Räumlichkeiten, als auch außerhalb Ihrer Gebäude und Liegenschaften stellt ein durchdachter, ganzheitlicher Informationsschutz eine wesentliche Voraussetzung für den geschäftlichen Erfolg Ihres Unternehmens dar.
Informationssicherheit, Informationsschutz oder Knowhow-Schutz. Was ist damit gemeint?
Gemessen an der Wichtigkeit, welche dem Schutz relevanter Daten und Informationen heutzutage durch Unternehmen, aber auch Privatpersonen beigemessen wird, ist auch die Bezeichnung dieser Disziplin vielfältig: Data Security, Cyber Security, Informationssicherheit, Informationsschutz oder auch Know-how-Schutz sind nur eine Auswahl all der Begriffe, die für den Schutz Ihrer Informationen stehen. Oftmals werden diese Begriffe synonym verwendet, fokussieren sich eher auf IT-Lösungen oder schützen im schlimmsten Fall nur punktuell gegen etwaige Risiken. Informationsschutz im Sinne von Trustzone geht jedoch über die bloße IT-Sicherheit hinaus und bietet eine ganzheitliche, umfassende Herangehensweise an den Schutz Ihrer Informationen.
Zu schützen sind nicht nur digitale Daten, sondern Informationen jeglicher Form und Gestalt, beispielsweise auch das Knowhow Ihrer Mitarbeiter, geschäftskritische Unterlagen oder technische Zeichnungen und Anleitungen.
Wie stelle ich fest, was ich zum Schutz meiner Informationen unternehmen kann?
Wenn Sie über Ihr Unternehmen reflektieren, können Sie bereits potentiell gefährdete Informationen selbst identifizieren. Damit sind die Informationen gemeint, welche für Ihren Geschäftserfolg maßgeblich sind, bzw. bei Verlust, Bekanntwerden, oder unbefugter Weiterverwendung durch Dritte Ihre Organisation schädigen könnten. Zusätzlich dazu finden Sie bereits erste Anhaltspunkte zu möglichen Wegen, die Sicherheit Ihrer Information zu gewährleisten, in Standards, Richtlinien und Gesetzen, welche teilweise sogar zur freien Verfügung stehen. Beispielhaft dafür wären die IT-Grundschutz-Dokumente vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, die Standards ISO 27001 bis 27005 und 22301 oder das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, GeschGehG. Anhand derartiger Recherche verfügen Sie bereits über erste Berührungspunkte mit dem Informationsschutz sowie über ein Grundbewusstsein darüber, warum er für Sie relevant ist und welche Informationen es im Besonderen zu schützen gilt.
Informationsschutz mit Trustzone
Während eigene Recherche stets den ersten Schritt zum Aufbau von Verständnis zum Thema Informationsschutz darstellt, ist es ratsam, für zielführende Informationsschutz-Maßnahmen Sicherheitsspezialisten zu beauftragen. Ob im Verdachtsfall oder präventiv: Wir, das Team von Trustzone - Security Consulting sind Ihr Partner bei der Realisierung eines umfassenden Informationsschutzes.
Wir unterstützen Sie bei:
- Erarbeiten einer Gefährdungsanalyse,
- Erstellen eines Sicherheitskonzeptes,
- Prüfen/Auditieren bestehender Sicherheitskonzepte und -verfahren, auch unter Zuhilfenahme von spezialisierten Technikern (beispielsweise im Rahmen des Abhörschutzes) sowie
- Umsetzung besonderer Auflagen hinsichtlich des Schutzes von sensiblen Informationen, beispielsweise im Rahmen des Geheimschutzes.
Nehmen Sie mit uns Verbindung auf! Wir stehen Ihnen als Partner für die Belange Ihres Informationsschutzes zur Seite.
IHR KONTAKT
Wir sind Ihr Partner für Unternehmenssicherheit. Kontaktieren Sie uns jetzt!
KOSTENLOSE ERSTBERATUNG SICHERN